Tritt für Volt an!

Hier kommt ein geiler Titeltext!

Tritt für Volt an!

Bild der GA in Paris. Eine Gruppe Volters mit vielen Fahnen ist in einem grünen Park zu sehen

Was ist Volt?

Volt Logo mit LGBTQ+ Farbverlauf im Hintergrund

Volt ist eine progressive, pan-europäische Partei. Wir sind in über 30 Ländern aktiv und setzen uns ein für ein geeintes, föderales Europa, engagierten Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, gelebte Gleichstellung, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Wir sind mit bereits über 200 gewählten Abgeordneten in ganz Europa in den Parlamenten vertreten. Vom EU-Parlament bis auf kommunaler Ebene sind wir bereits heute in einigen Parlamenten sowie Regierungen.

Wir bringen europäische Perspektiven in die Schweiz, weil wir überzeugt sind: Wir müssen nicht alles neu erfinden. Was anderswo funktioniert, kann auch hier funktionieren, angepasst an die lokalen Gegebenheiten.

Ob velofreundliche Städte wie in Utrecht, progressive Drogenpolitik wie in Portugal oder innovative Obdachlosenhilfe wie in Wien, durch unser europäisches Netzwerk haben wir Zugang zu funktionierenden Lösungen und den Menschen, die sie umsetzen.

Was wir tun

Violettes Bild mit den 12 EU Sternen. Einer der Sterne ist jedoch das Schweizer Kreuz

Wir engagieren uns für politische Veränderungen auf der Strasse und in den Institutionen.
Wir beteiligen uns an Demonstrationen wie der Pride, dem feministischen Streik oder Solidaritätskundgebungen für die Ukraine und vielen weiteren. Wir sammeln Unterschriften für Anliegen wie die Demokratie-Initiative oder aktuell die Familienzeit-Initiative, verteilen Flyer, geben Abstimmungsparolen heraus und organisieren Veranstaltungen zu unseren Kernthemen.

Doch damit unsere Politik Realität wird, wollen wir dort mitgestalten, wo die Entscheidungen fallen: in den Parlamenten. Deshalb treten wir zu Wahlen an.

Paritätische Liste

Volt setzt sich konsequent für echte Gleichstellung ein. Deshalb arbeiten wir mit paritätischen Wahllisten: Mindestens jeder zweite Listenplatz ist für eine Frau* reserviert. Wenn wir das nicht mehr gewährleisten können, wird die Liste nicht weiter ergänzt, auch wenn dies bedeutet, dass wir mit weniger Kandidat*innen antreten.

Denn für uns ist klar: Eine inklusive Politik beginnt mit einer inklusiven Liste. Wir schaffen Räume, in denen sich alle wohlfühlen und gehört werden.

Was hat Volt zu bieten?

Bei Volt bist du nicht einfach Mitglied einer Partei, du bist Teil einer europaweiten Bewegung. Wir leben Europa, statt nur darüber zu reden: Über unsere Plattform bist du mit Voltis aus über 30 Ländern vernetzt und kannst bei grenzüberschreitenden Aktionen wie z. B. dem Open Border Protest mitmachen.

  • Europaweit vernetzt – Arbeite mit Menschen aus ganz Europa zusammen, tausche Ideen aus und unterstütze Wahlkämpfe jenseits der Landesgrenzen.

  • National & lokal aktiv – Monatliche Calls mit Workshops, Strategie-Sessions und inspirierendem Austausch. Ausserdem: City Teams in jeder grösseren Stadt mit Meet & Greets, Work Meetings und Events.

  • FLINTA* Only Team – Geschützter Rahmen für Frauen, Inter, Non-binäre, trans, asexuelle und alle weiblich gelesenen Personen mit regelmässigen Austausch-Calls und viel gegenseitiger Unterstützung.

  • Klare Werte – Keine Deals mit extremistischen Parteien. Unsere Politik ist kompromissbereit, aber kompromisslos, wenn es um Demokratie und Menschenrechte geht.

  • Bring deine Ideen ein – Deine Veranstaltung, dein Blog, deine Kampagne, wir helfen dir, sie Wirklichkeit werden zu lassen.

  • Wachse über dich hinaus – Lerne Skills in Politik, Kommunikation, Organisation und Teamwork, alles, was du brauchst, um Wirkung zu entfalten.

Wo wir antreten

Zürich

Drohnenaufnahme von Zürich, die die Altstadt und den See zeigt

Am 29. März 2026 wählt der Kanton Bern ein neues Parlament. Unser Cityteam Bern wird im Wahlkreis Stadt Bern antreten. Wenn wir genügend engagierte Kandidierende finden, möchten wir auch in weiteren Wahlkreisen kandidieren, zum Beispiel in Mittelland Nord, Mittelland Süd, Thun und Biel.

Bern

Drohnenaufnahme von Bern, die die Altstadt mit dem Münster und dem Bundeshaus zeigt

Am 29. März 2026 wählt der Kanton Bern ein neues Parlament. Unser Cityteam Bern wird im Wahlkreis Stadt Bern antreten. Wenn wir genügend engagierte Kandidierende finden, möchten wir auch in weiteren Wahlkreisen kandidieren, zum Beispiel in Mittelland Nord, Mittelland Süd, Thun und Biel.

Dafür suchen wir dich!

Wir suchen motivierte Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten, Berufen und Erfahrungen, besonders auch Frauen*, die in der Politik zu oft unterrepräsentiert sind. Wenn du Lust hast, politische Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit uns eine inklusive, nachhaltige und zukunftsorientierte Politik zu gestalten, freuen wir uns, dich kennenzulernen!

Voraussetzungen

Stimmrecht im Kanton Bern (Wahlkreis spielt keine Rolle)

Motivation, Bern ein bisschen mehr Lila zu gestalten.

Jetzt mitmachen

Lern uns kennen